• Ethik

ethikunterricht

Das neue Unterrichtsfach Ethik wird ab dem Schuljahr 2021/22 in der 5. Klasse AHS eingeführt. In Folge haben alle Schüler*innen dann aufsteigend bis zur Matura sich entweder für einen konfessionellen Religionsunterricht oder den Ethikunterricht zu entscheiden. Die Entscheidung erfolgt bis spätestens Freitag in der ersten Schulwoche des jeweiligen Schuljahres. Werden alle 4 Jahre eines Faches besucht, kann in diesem Fach auch maturiert werden.

Der Ethikunterricht beschäftigt sich, ähnlich wie der konfessionelle Religionsunterricht, mit folgenden Themen:

Moral
Regeln, Normen und Werte, Gut und Böse

Entscheidungen treffen:
informieren, abwägen, handeln, Verantwortung tragen

Beziehungen
Kommunikation und Konfliktbewältigung mit anderen Menschen
Miteinander leben als Gesellschaft, Meinung bilden, argumentieren und Stellung beziehen, Diskussionskultur und interkulturelle Kompetenz

Die eigene Identität gestalten und ausdrücken
Selbstwert, Selbstbewusstsein und Selbstlebe
Selbstverantwortung, Selbstreflexion und Selbstevaluierung

Gleichberechtigung und Diversität
Geschlechter und Gender
Sexualität, Liebe und alle Arten von Emotionen
Das Fremde: Stereotypen, Diskrimierung

Gesundheit
Krisen, Tod und Krankheit besser verstehen und bewältigen
Sucht

Medien verantwortungsvoll Nutzen
Einfluss von Technik und Wissenschaft auf den Menschen

Glück

Wirtschaft und Konsum

Menschenrechte, Menschenpflichten und Menschenwürde

 Religionen, Philosophie und Weltanschauungen

Natur, Tierrechte, Klima und Umweltschutz

Weiter Informationen findest du auch in diesen Videos: Video 1, Video 2

Für Fragen stehen dir zur Verfügung:
Prof. David Graf (katholische Religion)
Prof.in Elisabeth Wolf (Ethikunterricht)
Prof.in Shireen Shihabi (islamische Religion)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.