• Gesundheitsförderung, Ökologisierung und Nachhaltigkeit - GÖN

gesundheitsförderung, ökologisierung und nachhaltigkeit - gön

Auf dem Weg zum Umweltzeichen...

Unter dem Motto „Ausgezeichnet Lernen” zertifiziert das Österreichische Umweltzeichen Schulen, denen Bildungsqualität besonders am Herzen liegt. Auch die F26 legt schon seit Jahren Wert auf hohes Umweltengagement und eine nachhaltige und soziale Schulentwicklung. Unser Unterricht ist umweltorientiert und zielt darauf ab, dass alle am schulischen Alltag beteiligten Personengruppen die ökologische Verantwortung zum Schutz für eine lebenswerte Umwelt ernst nehmen und zur Förderung eines sozialen Schulklimas sowie einer nachhaltigen Schulentwicklung beitragen. Weiters sind eine biologische, regionale Ernährung und körperliche wie auch geistige Gesundheitsförderung wichtige Kernthemen unserer Schule.
Diese Einstellung spiegelt sich deutlich in unseren Projekttagen (Gesunde Jause/Klimafrühstück; Klimawandel-Tage; X′und-Projekt, Liebe, Sex & Co.-Projekt) wider. Die angestrebte Erlangung des Umweltzeichens wird diese und viele weitere Aktivitäten noch mehr als bisher sichtbar machen und ihnen zusätzliches Augenmerk schenken.
In diesem Sinne lädt die F26 alle Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen sowie alle weiteren schulbezogenen Personengruppen zur Zusammenarbeit für eine bessere und nachhaltige Zukunft ein!

 
Bewegung im Unterricht (Peer-to-Peer-Vermittlung über Bewegungsvideos)
Gesundheit und Nachhaltigkeit - Projekttage:
Gesundheit und gesunde Ernährung: Klima-Frühstück, Verpackung und Transport, Müllvermeidung und Entsorgung als Schwerpunkt in den 1. Klassen
Climate Action: Maßnahmen zum Klimaschutz in den 2. Klassen - Vermittlung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs / UN-Agenda 2030)
„X′und Projekt”: in den 3. Klassen: Projekt zur Gesundheitsförderung in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen (FEM, Intakt, Polizei, Safer Infernet) zur
Stärkung der Eigenverantwortung und Sozialkompetenz
Gender und Diversität: im Rahmen der „Liebe, Sex & Co.-Workshops” in den 4. Klassen
Gesundheitsfördernde Projekte: Gesunde Jause, Gesundes Trinken (Wasserschule)
Naturwissenschaftliche und sportliche Vertiefung (Science_Fitness) in je zwei Klassen des 1. und 2. Jahrgangs
School Gardening: Anbau und Ernte von Kräutern, Gemüse und Obst
Schulbuffet: mit einem abwechslungsreichen Angebot an gesunden und regionalen Produkten
Teilnahme von Schüler*innen an der Climate-Peer-Ausbildung in Kooperation mit österreichischen Universitäten sowie Teilnahmemöglichkeit an
internationalen Schüler*innen-Klimakonferenzen
Umweltbildung Austria - Parnterschule
Vorbereitungskurs auf die Chemieolympiade
WieNGS - Wiener Netzwerk gesundheitsfördernde Schule - Partnerschule
Workshops zur Mülltrennung


Organigramm

Die GÖN-Arbeitsgruppe erfeut sich über ein großes und tatkräftiges Team (siehe Organigramm), welches aus Schüler*innen, nicht-unterrichtenden Mitarbeiter*innen, Elternvertreter*innen und zahlreichen Lehrer*innen besteht.

Die Leitung der Arbeitsgruppe liegt bei
Lisa GREIS, MSc. MEd. (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
und
DI Dr. Bernhard SCHOBER, BEd. (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Anregungen, Input, aber auch Interesse an der Mitwirkung sind jederzeit herzlich willkommen!


Aktuelle Projekte

Schmetterlingsprojekt (Schuljahr 2021/22)

Zuckerausstellung

Liebe, Sex und Co

Ausbildung zu Klima-Peers (Schuljahr 2022/23)

Klima-Konferenz vom 9. bis 11. Dezember 2022

Climate-Change-Projekttage der 2. Klassen - Blog-Einträge:
https://grgf26worldslargestlesson.wordpress.com/

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.