• Schulprojekte
  • Projekttage

linz-exkursion der 5e, 12.-14.4.2023

Erinnerung an

die vielen Treppen im Dom, im Taschenlampenlicht
das frühe Aufwachen
das Graffiti-Sprühen
die schönen Ausblicke
die Spaziergänge mit ...

Weiterlesen

Ausflug zu den alten schanzenCopyright: LPV/A. Haselmair

Bericht der 2B

Am Mittwoch, dem 26. April machte sich die 2B auf den Weg nach Stammersdorf. Ein Blick in den Himmel verriet gutes Wetter-wir hatten den Ausflug im Oktober schon einmal bei Regen gemacht. Damals haben wir Büsche geschnitten und nun sollten wir uns den Platz anschauen.

Die Alten Schanzen bei Stammersdorf sind ein Naturschutzgebiet, in dem seltene Pflanzen und Insekten ihr Zuhause haben. Bei unserem Ausflug erklärte uns die Führerin, dass Menschen während der Kriege die Schanzen zum Schutz und zur Verteidigung gegraben haben.

Weiterlesen

Film der 1e, 2022/23, real-Trickfilm über „österreichische tiere in not”

Projekt im Unterricht und in der Kreativübung der Fächer Bildnerische Erziehung, Werken und Musik nach Ideen der Schüler*innen der 1E

Von den Schüler*innen ausgeführt: Animation, Recherche, Figuren und Hintergründe, Titel und Textgestaltung, Auswahl der Musik

Weiterlesen

Lehrausgang des anwi-wpg zum narrenturm und ins akh am 20.3.2023

Narrenturm
Die Führung ging los mit einer Einführung in die Geschichte des Narrenturms. Der Turm steht auf dem Gelände des alten AKH. 1784 ließ Kaiser Joseph II., einer der Söhne Maria Theresias, den Narrenturm erbauen, um psychisch erkrankten Menschen einen sicheren Platz, wo sie auch behandelt werden, ermöglichen zu können. Auffällig am Turm selbst ist, dass die ersten zwei Etagen an der Außenwand abgeschliffen sind. Das sei eine Maßnahme gegen schaulustige Menschen gewesen, die die Mauern hochgeklettert seien, um die Patient*innen sehen und verspotten zu können.

Weiterlesen

musik ausflug der 5b

Am 2. Februar hatte die 5B einen Ausflug in das Arnold-Schönberg-Center, um dort an einem Workshop teilzunehmen.

Vor Ort leiteten zwei Frauen den Workshop, dessen Programm sehr unterschiedlich war. Zu Beginn haben wir einige Stücke von Schönberg gehört und uns Notizen sowie Zeichnungen dazu gemacht.

Nachdem wir alle Kompositionen erneut gehört hatten, durften wir uns ein Bild aussuchen oder passend zu unseren Gefühlen etwas basteln.

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.