• Elterninformationen

Alle covid-19 informationen finden sie unter covid-19!


 

Sommerschule an der 21er - 1. bis 4. klassen (Unterstufe)

Sehr geehrte Erziehungsberechtige! Liebe Eltern!

Die Sommerschule geht in die nächste Runde. In diesem Sommer findet sie am 21er (GRG 21 / Franklinstraße 21), damit also nur ein paar Hundert Meter von der F26 entfernt, statt.

Nutzen Sie das Angebot der Sommerschule, wenn Ihr Sohn*Ihre Tochter Aufholbedarf in Deutsch, Englisch oder Mathematik hat. So kann sich Ihr Kind nach der langen Sommerpause auch wieder langsam an die Schule gewöhnen und in kleinen Schritten auf das Lernen im neuen Schuljahr vorbereiten. Der Unterricht findet immer von 8:00 bis 12:00 Uhr statt, so dass die sonnigen Nachmittage noch für Schwimmen, Sport und Ausflüge genutzt werden können.

Ich halte dieses Angebot für wichtig und würde mich freuen, wenn Sie der Empfehlung der Klassenvorständin bzw. des Klassenvorstands, der Fachlehrerin bzw. des Fachlehrers nachkommen und Ihr Kind für die Sommerschule anmelden.

Geben Sie die Anmeldung bitte bis spätestens 17. April 2023 ausgefüllt Ihrem Kind mit. Dieses soll die Anmeldung dem*der KV geben oder im Sekretariat abgeben.

Mit freundlichen Grüßen
Mag.a Inge Jöbstl

Anmeldeformular_921046

F26_Erz.ber._Information_2

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte! Liebe Eltern!

Die Semesterferien stehen vor der Tür. Unten angeführt finden Sie den Terminplan für das Sommersemester.

Betrifft alle Klassen die SchoolFox nutzen:
Ich ersuche um möglichst rasche Teilnahme (spätestens bis 16. Februar 2023) an einer Erhebung (siehe unten) mit Rückmeldung an den*die KV Ihres Sohnes*Ihrer Tochter. Wie immer liegen Erhebungsblätter auch im Sekretariat zur Abholung bereit.

Ihnen und Ihrem Kind*Ihren Kindern wünsche ich eine schöne und erholsame Ferienwoche.

Mit freundlichen Grüßen
Mag.a Inge Jöbstl

Terminplan_SoSe_Erz.ber._SJ202223

SchoolFox_Zugänge_Elternbrief

 

F26_Information zum elternsprechtag und zur ikmplus-testung in den 3. klassen

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte! Liebe Eltern!

Unten angeführt finden Sie alle notwendigen Informationen zum Elternsprechtag. Der Elternsprechtag findet in Präsenz statt, die Terminreservierung kann aber schon von zu Hause aus über Web-Untis erfolgen. Alle Informationen und Anleitungen finden Sie unten.

Für Eltern, deren Kinder eine 3. Klasse besuchen:
In allen 3. Klassen findet eine Nationale Kompetenzmessung (auch IKMPLUS-Testung genannt) statt. Getestet wird in den Fächern Deutsch (Lesen), Englisch (rezeptive — hörende und lesende - Fertigkeiten) und Mathematik. Nähere Informationen finden Sie in dem Schreiben Mitteilung_Erz.ber.-Durchführung_IKM_Plus.

Sie sehr geehrte Eltern sind eingeladen sich mit dem*der entsprechenden Fachlehrer*in einen Termin für ein Feedbackgespräch über die Ergebnisse der Kompetenztestung zu vereinbaren.
Elternsprechtag: Wenn die Kompetenzmessung mindestens drei Tage vor dem Sprechtag stattgefunden hat, kann bereits im Rahmen des Elternsprechtags (Zeitfenster von 5 Minuten, maximal 10 Minuten) über das Ergebnis gesprochen werden.
Sprechstunden: Melden Sie sich bitte in der Sprechstunde an und haben Sie bitte Verständnis, dass pro Schüler*in nur etwa 15 Minuten Zeit zur Verfügung stehen.

Ich freue mich, Sie im Rahmen des Elternsprechtages an der Schule begrüßen zu dürfen.

Mit herzlichen Grüßen
Mag.a Inge Jöbstl

Anleitung_Elternzugang_Web-Untis

Mitteilung_Erz.ber._Durchführung_IKM-Plus

Sprechtag_Anleitung_Terminreservierung auf Web-Untis

Sprechtag_Erz.ber._Information_08112022

Sprechtag_Übersichtsliste der Sprechzeiten und Raumplan


 

Covid-einverständniserklärung und ergänzung

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte! Liebe Eltern!

Unten angeführt finden Sie die Einverständniserklärung für die Durchführung der Antigentests an der Schule. Für alle Eltern, die zu Hause keine Druckmöglichkeit haben, liegen die Einverständniserklärungen in Papierform im Eingangsbereich der Schule zur Abholung bereit. Zugang zur Schule heute, 1.9.2022 bis 16:00 Uhr und morgen, 2.9.2022 von 07:30-15:00 Uhr.

Die Einverständniserklärung soll bitte schon am Montag, dem 5.9.2022, abgegeben werden!

Ich bitte eindringlich um Zustimmung zur Durchführung der Antigentests am Standort, da im Falle einer aufgrund der Infektionslage von mir angeordneten Testung in einer Klasse / in der Schule, Schüler*innen die keine Einverständniserklärung abgegeben haben, nach Hause geschickt werden müssen.

Bei Vorliegen eines positiven Antigentests sind Sie von Seiten des Gesundheitsdienstes der Stadt Wien angehalten einen PCR-Test durchzuführen, sodass innerhalb von 48 Stunden nach positivem Antigentest ein PCR-Testergebnis vorliegt. Informieren Sie die Schule bitte umgehend über das Testergebnis!
Unten angeführt finden Sie auch Informationen zu Covid-19-Kontaktpersonen und positv getesteten Personen.

Mit freundlichen Grüßen
Mag.a Inge Jöbstl

Covid-19_Information_für_Kontaktpersonen_29_08_2022

Covid-19_Information_positiv_getestete_Personen_31_08_2022

Einverständniserklärung_Antigentest_2022_23.pdf


 

F26_Erz.Ber.-Information_1

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte! Liebe Eltern!

Nur noch wenige Tage bis zum Beginn eines neuen Schuljahres.

Gerne möchte ich Ihnen schon heute den Elternbrief zukommen lassen, damit Sie genug Zeit haben diesen zu lesen. Die Inhalte des Elternbriefes werden auch im Rahmen des jeweiligen Elternabends besprochen bzw. haben Sie dort die Möglichkeit Fragen dazu zu stellen. Ich bitte daher um Ihre rege Teilnahme.

Sicherheitshalber hänge ich auch noch den Elternbrief, der im Juni ausgeschickt wurde, an.

Der Terminplan gibt Ihnen bereits einen Überblick über das Wintersemester des Schuljahres 2022/23.

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kind*Ihren Kindern einen guten Schulbeginn und freue mich auf ein Wiedersehen mit Ihnen, sei es am Elternabend, beim Elternsprechtag oder zu einem anderen Anlass.

Mit freundlichen Grüßen
Mag.a Inge Jöbstl

Erz.ber._Information_Juni_2022_für_SJ202223

Erz.ber._Information_August 2022 für SJ202223

Terminplan_WiSe_Erz.ber._28082022_SJ202223


 

F26_Erz.Ber.-Information

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte! Liebe Eltern!

Unten angeführt finden Sie den Elternbrief mit den Informationen zum Schulbeginn im September des SJ 2022/23 sowie eine Aussendung des Rudervereins Staw, die sich an ruderinteressierte Jugendliche richtet. Bewahren Sie diesen Elternbrief bitte gut auf, um Termine und Informationen nachschauen zu können.

Seit Dienstag, 28. Juni 2022, gibt es auch eine Information des Coronateams der Bildungsdirektion:

"Abschluss der Grundimmunisierung (idR 3. Stich)

Alle Personen, im Alter von 5 Jahren oder älter, ist eine dritte Impfung 6 Monate nach der zweiten Impfung dringend empfohlen, um die Grundimmunisierung damit abzuschließen.
Alle Personen im Alter von 12 Jahren oder älter, wird die dritte Impfung auf eigenen Wunsch auch 4 Monate nach der zweiten Impfung in allen Impfzentren der Stadt Wien gerne ermöglicht.
   
Auffrischung (idR. 4. Stich)
—  Alle Personen im Alter von 12 Jahren oder älter, deren Grundimmunisierung bereits 6 Monate her ist, können sich in allen städtischen Impfzentren eine Auffrischungsimpfung holen. 
—  Alle Personen im Alter von 12 Jahren oder älter, deren Grundimmunisierung 4 Monate her ist, wird in den Impfzentren der Stadt Wien eine Auffrischungsimpfung ermöglicht und entsprechend der Anwendungsempfehlungen des Nationalen Impfgremiums nicht vorenthalten. Darunter fallen zum Beispiel, die vor uns liegende Infektionswelle im Sommer, der Kontakt zu Personen mit Risikoerkrankungen, eigene Risikoerkrankungen, der Besuch von Angehörigen vulnerabler Gruppen oder auch bei hoher Kontaktfrequenz im Alltag, insbesondere am Arbeitsplatz, bei Veranstaltungen oder voranstehenden Auslandsreisen.
—  Für Personen unter 12 Jahren ist eine Auffrischungsimpfung vorerst nicht vorgesehen. 


Informationen zum Impfzeitpunkt (auch bei Genesung) finden Sie unter: https://impfservice.wien/corona/impfterminrechner/
Um Infektionen und das Ansteckungsrisiko bei den zu erwartenden Infektionswellen im Herbst möglichst gering zu halten, ist eine Durchführung der Impfungen spätestens 1-2 Wochen vor Schulbeginn sinnvoll. Die Impfung mit dem 3. bzw. 4. Stich ist wie bisher nicht vom Hauptwohnsitz abhängig.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.wien.gv.at/presse/2022/06/26/wien-vereinfacht-zugang-zu-covid-19-schutzimpfung bzw. unter https://impfservice.wien/"

Ich darf Ihnen und Ihren Kindern - auch im Namen des gesamten Teams der F26 - schöne und erholsame Ferien wünschen. Haben Sie eine erholsame Zeit und passen Sie auch sich und Ihre Lieben auf.

Auf ein Wiedersehen im Herbst 2022!

Mit den besten Grüßen
Mag.a Inge Jöbstl

  Erz.Ber._Information_Juni_2022_für_SJ202223

  Mitteilung_Jugendticket

  Mitteilung_Jugendticket_BLG1

  Mitteilung_Jugendticket_BLG2

  Scouting_days_Flyer_22Sommer


Teilnahmerichtlinien für den unterricht im bewegung und sport

Unten angeführt finden Sie die Information von der Bildungsdirektion für Wien.

Teilnahmerichtlinien


 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.