Franklinstraße 26, 1210 Wien +43 1 278 34 55 office@grg21f26.at

FÖRDERMASSNAHMEN

Förderung

Deutsch als Zweitsprache
In der Unverbindlichen Übungen „Deutsch als Zweitsprache” gehen wir besonders auf die Bedürfnisse von Kindern ein, die zuhause eine andere Sprache als Deutsch sprechen. In kleinen Gruppen über wir Lesen, Schreiben, Zuhören und Sprechen. Natürlich haben auch Spiele einen fixen Platz in unserem Programm! Dabei erweitern die Kinder ihren Wortschatz, verbessern ihre Grammatikkenntnisse und gewinnen Sicherheit im Umgang mit der deutschen Sprache.

Förderkurse
Bei Bedarf zur Förderung v. a. in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik

Lerncoaching
Beim Lerncoaching unterstützen wir Schüler*innen beim Erwerb wichtiger Lernkomptezen und bei der Entwicklung von Lernstrategien. Ziel ist es, die Eigenmotivation, Leistungsbereichtschaft und Freude am Lernen zu stärken, um eine positive Einstellung zum Lernen aufzubauen.

Dazu wird an folgenden Themen gearbeitet:

  • Entwicklung von unterschiedlichen Lernstrategien
  • Ermittlung des jeweiligen Lerntyps
  • Tipps zur Steigerung von Konzentration und Aufmerksamkeit
  • Zeitplanung, Zeiteinteilung für Hausübungen, Test und Schularbeiten
  • übersichtliche Gestaltung des Arbeitsplatzes

Lese- und Rechtschreibtraining
Zu Beginn der 1. Klasse erheben wir mit Hilfe der „Hamburger Schreibprobe”, wie gut die Kinder schon rechtschreiben können. Alle Schüler*innen, bei denen wir einen Förderbedarf feststellen, dürfen die Unverbindliche Übung „Lese- und Rechtschreibtraining” (1x pro Woche, nachmittags) besuchen. In kleinen Gruppen erlernen die Kinder wichtige Rechtschreibstrategien und trainieren mit abwechslungsreichen Übungen ihre Konzentration und Genauigkeit. Unser Ziel ist es, die Kinder zu ermutigen, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und ihre Freude und Lust am Lernen zu erhalten.

Nachhilfe F26 - Schüler*innen helfen Schüler*innen
Viele Schüler*innen haben in dem einen oder anderen Fach Schwierigkeiten oder fühlen sich unsicher. Da Nachhilfeunterricht heutzutage meist sehr teuer ist, haben wir in unserer Schule das Programm „F26 Nachhilfe” ins Leben gerufen: Gute und engagierte Schüler*innen der Oberstufe geben anderen Schüler*innen Nachhilfe - zu einem moderaten Preis. Zeit, Ort und Bezahlung werden individuell vereinbart.
Die Tutor*innen sind gute und engagierte Oberstufenschüler*innen. Sie werden eingeschult und haben den Vorteil, dass sie sowohl die Schule als auch einige Lehrer*innen kennen.

Muttersprachlicher Unterricht
Arabisch, Farsi und Polnisch finden am Standort statt

VHS-Kurse — Förderung 2.0
Kostenlose Förderkurse in Deutsch, Englisch und Mathematik am Standort.

Förderung der Lesekompetenz

Leseförderung
Zu Beginn und am Ende jedes Schuljahres wird in den 1. und 2. Klassen überprüft, wie schnell und genau die Kinder lesen und das Gelesene verstehen können. Für Kinder, bei denen wir Förderbedarf feststellen, bieten wir Leseförderung an.
Lesekinder der 1. Klasse können an den Lese-Teams teilnehmen und mit einem*einer Schüler*in der Oberstufe einmal pro Woche Lesen üben. Zu zweit oder zu dritte machen sie kleine Leseübungen, Lesespiele und lesen gemeinsam das, was Freude macht.
Lesekinder der 2. Klasse können an einem Lesekurs mit einem*einer Lehrer*in teilnehmen und dort kurze und längere Leseübungen für das Leseverständnis machen. Wir spielen auch Lesespiele und erweitern den Wortschatz.

F26 liest ist die unverbindliche Übung für alle, die gerne lesen!
Wer bei F26 liest mitmacht, kann sich neue Bücher von einer Liste von Kinder- und Jugendbuchverlagen aussuchen, die mit uns zusammenarbeiten. Viele dieser Bücher werden uns dann gratis zugeschickt. Wer nach dem Lesen eine Buchbesprechung darüber schreibt, darf das Buch behalten. Die Buchbesprechung erscheint auf www.written4me.net/?autho=94 und bald auch hier auf unserer Schulhomepage. Bis jetzt haben wir gemeinsam schon über 350 Bücher gelesen!
Außerdem treffen wir uns regelmäßig in der Schulbibliothek und plaudern über Bücher, spielen Lese- und Buchspiele und geben uns gegenseitig Buchtipps. Bei Interesse machen wir am Nachmittags auch Ausflüge zu Ausstellungen und Veranstaltungen, die mit Lesen zu tun haben.

  • Förderung der Selbstkompetenz

Jugendcoaching
Dreimal pro Woche ist eine Jugendcoachin * ein Jugendcoach von Wien Work zur Unterstützung am Standort. Sie beraten und begleiten Jugendliche aber der 9. Schulstufe bei Schullaufbahnfragen.

Was sind die Aufgabenbereiche?

  • Erheben, was eine Schülerin * ein Schüler besonders gut kann
  • Checken der beruflichen Wünsche
  • Informieren über die Berufswelt und weiterführende Schulen
  • Helfen beim Organisieren von Schnuppertagen
  • Vorstellung von Projekten zur Berufsvorbereitung
  • Helfen bei persönlichen Problemen

Förderung der Sozialkompetenz

Anti-Mobbing-Beratung

Was ist Mobbing? (nach Mustafa Jannan)

  • Betroffene von Mobbing stehen Täter*innen und deren Mitläufer*innen alleine gegenüber.
  • Die Übergriffe erfolgen bewusst und kommen mindestens einmal pro Woche über einen längeren Zeitraum vor.
  • Die*Der Betroffene ist aus eigener Kraft nicht in der Lage, das Mobbing zu beenden. 

Unser Ziel ist es, Mobbing präventiv zu verhindern, wir greifen aber auch im Anlassfall ein und unterstützen die Betroffenen, aus der Mobbing-Situation herauszukommen.

Peer-Mediation
Mediation ist Streitschlichtung mit Hilfe einer neutralen Person, dem*der Mediator*in.
Peer-Mediator*innen erhalten in der Unverbindlichen Übung Peer-Mediation eine Ausbildung in Streitschlichtung. Sie vermitteln dann bei Konflikten zwischen Schüler*innen. Die Peer-Mediator*innen leiten die Streitenden an, selbstständig eine für beide Seite zufrieden stellende Vereinbarung für den Konflikt zu finden. Die Peer-Mediator*innen werden dabei von Lehrer*innen des Schulstandorts, den Peer-Coaches, ausgebildet, betreut und unterstützt.

Was sind die Vorteile der Peer-Mediation?

  • In erster Linie ist Peer-Mediation ein wirksames Mittel zur Klärung von Konflikten.
  • Die Peer-Mediation ist aber auch ein wichtiger Baustein zur Gewaltprävention an Schule.
  • Das Bewusstsein für den Umgang miteinander wird geweckt. Das wirkt sich nicht nur positiv auf das Klassenklima aus und entschärft Spannungen, sonder förder auch eine Atmosphäre von Tolernaz und Verständnis.

plus — Das österreichische Präventionsprogramm
Das Programm wurde von den österreichischen Fachstellen für Suchtprävention entwickelt und die positive Wirkung des Programms wissenschaftlich evaluiert. Es wird an Schulen in ganz Österreich erfolgreich eingesetzt, bei uns begleitet es seit den ersten Klassen des Jahres 2019/20 diese durch die gesamte Unterstufe.

Die Schüler*innen setzen sich im Rahmen der plus-Stunden mit ihren Bedürfnissen, Gefühlen und ihrem Lebensstil auseinander und erlernen Strategien, um z.B. mit Stress, Konflikten und Rückschlägen besser umzugehen. Kinder und Jugendliche, die mit sich un anderen gut auskommen, sind später weniger anfällig für Suchterkrankungen.

Soziales Lernen

  • Jede 1. und 3. Klasse hat wöchentlich eine Klassenvorstandsstunde. Das SOL-Team unterstützt jede zweite Woche die*den KV bei Teambuilding, Lerncoaching und Konfliktmanagement. Bei Bedarf führt es auch Einzelgespräche mit Schüler*innen.
  • Jede 2. und 5. Klasse hat alle 14 Tage (oder geblockt) eine KV-Stunde, um den Schulalltag regelmäßig zu begleiten.

Workshop zu den Themen „Zivilcourage als Mobbing-Prävention” und „Wohlfühlen in der Gruppe - die Klasse als Team” in den 2. Klassen sollen die soziale Kompetenz steigern.

Workshops in Kooperation mit Legal Literacy zum Thema „Jugendliche im Strafrecht” sollen die Jugendlichen in den 4. Klassen mit den Grundlagen des Strafrechts bekannt machen.

Öffnungszeiten Sekretariat

Mo. - Do. 7:30-14:30 Uhr
Fr. 7:30-14:00 Uhr

Kalender

September 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30

Über uns

Die F26 - BG, BRg, wiku BRg 21 / Franklinstraße 26 - ist eine allgemeinbildende höhere Schule (AHS), die sowohl auf vielfältige Wissensvermittlung als auch auf die Persönlichkeitsbildung der Schüler*innen Wert legt.